Springe zum Inhalt

Veganer und fettfreier Marmorkuchen

In diesem Rezept habe ich zur Gänze auf die Zugabe von Fett verzichtet. Die Kruste ist etwas fester als bei einem herkömmlichen Marmorkuchen, dafür ist der Geschmack unbeeinträchtigt vanillig und schokoladig. Am besten frisch genießen.

veganer fettfreier Marmorkuchen auf einem Teller
veganer fettfreier Marmorkuchen

Zutaten:

  • 300g Mehl
  • 200g Zucker
  • 200ml Haferdrink
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 3 EL Puddingpulver Vanille
  • 3 Prisen Salz
  • 3 Spritzer Zitronensaft
  • 4 EL Kakaopulver
  • 1 EL Rum

Zubereitung:

Zuerst die trockenen Zutaten - Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker und Salz - in einer Schüssel verrühren.

Anschließend den Haferdrink und drei kräftige Spritzer Zitronensaft dazugeben und alles verrühren. Ich koste immer etwas Teig, um zu schmecken, ob noch etwas Salz oder Zitronensaft fehlt.

Eine Hälfte des Teiges in eine separate Schüssel geben und mit dem Kakaopulver und dem Rum zur dunklen Teigvariante verarbeiten.

Den hellen und den dunklen Teig abwechselnd in eine beschichtete Gugelhupfform füllen. Nachdem ich der Beschichtung meiner Gugelhupfform nicht vertraue, habe ich meine Form zuvor mit wenig Fett und Mehl bestäubt.

veganer Teig. In einer Gugelhupfform ist abwechselnd heller und dunkler Teig zu sehen.
veganer Teig

Bevor der Kuchen in das vorgeheizte Backrohr gekommen ist, habe ich mit einem Holzstäbchen ein paar Kreise durch den Teig in der Gugelhupfform gezogen, wodurch die schöne Marmorierung entstanden ist.

Bei 180 Grad ca. 45 Minuten backen und auf die Stäbchenprobe vor dem Herausnehmen nicht vergessen.

Fertig und genießen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert