Springe zum Inhalt

3

Ich weiß, dass Fleischersatz ein kontroverses Thema darstellt. Ich persönlich liebe den pikanten Geschmack und probiere daher gerne das ein oder andere Produkt aus.

In diesem Blogpost stelle ich dir einige Produkte vor, welche mir im Alltag einmalig oder wiederkehrend begegnen.

Die Liste der Produkte wird bei neuen Entdeckungen aktualisiert. Werbung weil Markennennung, alles selbst gekauft. Alle Angaben ohne Gewähr.

...weiterlesen "Vegane Fleischersatz-Produkte"

Eigentlich ist es "nur" ein Kartoffelsalat, aber als ich diese Variante zum ersten Mal probiert habe, war ich mehr als begeistert. Probieren lohnt sich!

Ich habe den warmen Kartoffelsalat an diesem Tag mit veganen Fischstäbchen von Veganz gegessen.

Warmer Kartoffelsalt mit Gurke und veganen Fischstäbchen
Warmer Kartoffelsalat
...weiterlesen "Warmer Kartoffelsalat"

Auch bei Nicht-Veganer*innen finden diese Zimtschnecken, welche ich je nach Gusto mal mit Rosinen und mal ohne zubereite, viel Anklang. Der süße Hefeteig lässt sich aber auch hervorragend mit Nüssen, Mohn oder einer Nussnougatcreme füllen. Schmeckt ebenfalls köstlich. Einfach probieren.

Vegane Zimtschnecken mit Rosinen aus süßem Hefeteig und mit Staubzucker bestreut
Rosinen-Zimtschnecken
...weiterlesen "Vegane Zimtschnecken"

Sellerieschnitzel einfach in der Pfanne gebraten schmeckt bereits vorzüglich, aber ich liebe natürlich auch die panierte Variante. Wie dies einfach und schnell vegan funktioniert beschreibe in diesem Beitrag.

Ich hab das Schnitzel klassisch österreichisch mit Erbsenreis serviert.

Paniertes veganes Sellerieschnitzel mit Erbsenreis
Veganes paniertes Sellerieschnitzel
...weiterlesen "Paniertes veganes Sellerieschnitzel"

Aufgrund von spontaner abendlicher Lust auf Süßes und mangels Pflanzenmilch im Kühlschrank habe ich diesen veganen Pancaketeig mit Sojajoghurt gemacht. Das Resultat hat mich durch seinen Geschmack und die Lockerheit des Teigs so überzeugt, das ich seitdem meine Pancakes bevorzugt mit Sojajoghurt zubereite.

Das folgende Rezept reicht - je nach Hunger - für zwei bis drei Personen. Wenn ich die Pancakes für mich alleine machen, halbiere ich die Menge.

Zwei vegane Pancakes mit Himbeeren auf einem türkisen länglichen Teller
Vegane Pancakes
...weiterlesen "Flaumige vegane Pancakes aus Sojajoghurt"

Diese Variante eines veganen Risottos besteht aus roten Rüben bzw. roten Rohnen. Dadurch ist nicht nur der Geschmack besonders, sondern auch die Farbe. Leider ist mir das Foto nicht gelungen, aber dafür ist das Rezept umso besser.

Veganes Rote Rohnen Risotto mit Hefeflocken
Veganes Rote Rohnen Risotto
...weiterlesen "Rote Rüben Risotto"

Dieser Kuchen ist flaumig und besticht durch seine feine fruchtig-zitronige Note. Obendrein ist diese Variante eines Rührteigs rasch und einfach zubereitet.

Wer auf seine Kalorien achten möchte, kann das Öl gerne weglassen. In diesem Fall etwas mehr vom Orangensaft verwenden.

Veganer Zitronenkuchen mit Zuckerglasur auf einem Teller
Veganer Zitronenkuchen
...weiterlesen "Flaumiger und veganer Zitronenkuchen mit Glasur"

Dieses Rezept stammt aus unserer Alltagsküche und wurde schon in den verschiedensten Abwandlungen zubereitet. Das vorgestellt Rezept besteht aus Kartoffeln und grünen Bohnen.

Besonders gut schmeckt das Gulasch auch mit Räuchertofu (1-2 Packungen) und ganz nebenbei ist dadurch eine Proteinquelle hinzugefügt.

veganes Gulasch mit Kartoffeln, Karotten und grünen Bohnen in einer hellblauen Schüssel angerichtet
veganes Gulasch
...weiterlesen "Veganes Gulasch mit Kartoffeln und grünen Bohnen"